Unser erklärtes Ziel ist der Übergang zu einem Demokratischen Sozialismus. Das heißt eigentlich nur, dass nicht mehr die kapitalistische Logik des Profits, sondern gesamtgesellschaftliches Gemeinwohl unsere Wirtschaft bestimmen. Es geht uns also vor allen Dingen um eine Demokratisierung der Wirtschaft, sodass Entscheidungen getroffen werden, die nicht für einige wenige Privilegierte profitabel sind, sondern uns als Gesamtgesellschaft voranbringen. Ein gutes Beispiel wären Pflegekräfte, die durch profitgeleitete Strukturen ausgebeutet werden, obwohl sie eine enorm wichtige Aufgabe in unserer Gesellschaft erfüllen. Dabei suchen wir die Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften und kämpfen für eine Gesellschaft der Freien und Gleichen.
„Es gibt keine Befreiung der Menschheit ohne die soziale Unabhängigkeit und Gleichstellung der Geschlechter.“ hat Augst Bebel gesagt und das nehmen wir uns zu Herzen. Wir wollen eine absolute Gleichstellung aller Geschlechter, nicht nur von Männern und Frauen, sondern auch von denen, die sich diesem wackeligen Konstrukt nicht zuordnen können. Damit geht für uns auch einher, dass alle Menschen lieben können, wen sie wollen. Unsere Solidarität und unser Engagement gilt allen in der LGBTQI+-Community. Für uns gilt also: Sei wer du willst und lieb, wen du willst. Dabei bekämpfen wir auch die materielle Benachteiligung der betroffenen Gruppen, die sie einer kapitalistischen Gesellschaft erfahren, wie z.B. die systematisch schlechtere Bezahlung von Frauen.
Für uns gilt, dass sich die Schrecken des Faschismus nie mehr wiederholen dürfen, gerade in Deutschland, von dem der zweite Weltkrieg und die Shoah ausgingen. Daher wollen wir faschistische Gruppierungen mit Demonstrationen stören und blockieren, wo immer sie auftreten und langfristig auf ein Verbot aller faschistischen Organisationen und Parteien hinwirken. Auch zu einem antifaschistischen Engagement gehört für uns das Pflegen und Verteidigen einer progressiven Erinnerungskultur sowie das Bekämpfen von rassistischen und antisemitischen Strukturen in der Mitte der Gesellschaft, die sich immer noch hartnäckig halten. So wollen wir unseren Teil zu einer wehrhaften antifaschistischen Gesellschaft beitragen.